CE-Zertifizierung
Einführung der Zertifizierung
CE, abgekürzt aus dem französischen "Communate Europpene", bedeutet Europäische Gemeinschaft, auch als EU bezeichnet.Ob es sich um Produkte handelt, die von Unternehmen innerhalb der EU oder in anderen Ländern hergestellt werden, wenn sie sich frei auf dem EU-Markt bewegen wollen, they must be affixed with the CE mark to show that the products comply with the EU's "New Approach to Technical Coordination and Standardization" (The New Approach to Technical Coordination and Standardization)- Richtlinie zur technischen Harmonisierung und Normung).
CE-Zertifizierung
Produkte ohne CE-Kennzeichnung dürfen nicht in Verkehr gebracht werden.Produkte, die mit der CE-Kennzeichnung in Verkehr gebracht wurden und bei denen festgestellt wird, dass sie den Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen, werden aus dem Markt genommen.Diejenigen, die weiterhin gegen die Bestimmungen der Richtlinie über die CE-Kennzeichnung verstoßen, werden den Zugang zum EU-Markt eingeschränkt oder verboten oder gezwungen, sich vom Markt zurückzuziehen.
Grundlegende Informationen zur CE-Zertifizierung
Ist es obligatorisch: obligatorisch + Selbstdeklaration
Gültigkeitsdauer des Zeugnisses: Keine Gültigkeitsdauer
Fabrikinspektionsanforderungen: keine Anforderung
Anforderungen an den Besitzer der Bescheinigung: Keine Anforderungen
Technische Angaben: Spannungsfrequenz AC 230V, 50Hz /60Hz, Stecker europäische Spezifikation CEE 7/7 & 7/16 oder nationale Spezifikationen
CE-Zertifizierungspflicht und CE-Selbstdeklarationsanweisungen
Die meisten Produkte können mit der CE-Kennzeichnung versehen werden, wenn der Hersteller eine Eigenkonformitätserklärung erstellt.Einige Produkte mit relativ höheren Risiken müssen von einer von der EU zugelassenen Drittstelle geprüft werden., d. h. die Benannte Stelle (Bekanntmachungsstelle), erst dann kann die CE-Kennzeichnung angebracht werden.
Anwendungsbereiche
Die CE-Zertifizierung ist in 33 Sonderwirtschaftszonen in Europa erhältlich, darunter: 27 EU-Länder, 4 Länder der Europäischen Freihandelszone sowie das Vereinigte Königreich und die Türkei.Produkte mit der CE-Kennzeichnung können im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) frei in Verkehr gebracht werden.
Die spezifische Liste der 27 EU-Länder ist folgende: Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn,Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden.
EU-Mitgliedstaaten
Anmerkung 1: Die EFTA umfasst vier Mitgliedstaaten der Schweiz (Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein), jedoch ist die CE-Kennzeichnung in der Schweiz nicht obligatorisch.
Anmerkung 2: Aufgrund der Kolonialzeit wird die CE-Zertifizierung weit verbreitet und hat eine hohe weltweite Anerkennung.
Anmerkung 3: Ab November 2019 ist der Brexit in vollem Gange, und die darauffolgenden Ergebnisse sind noch nicht festgelegt.
Anwendbare Produktpalette
Wenn Sie den Produktumfang von CE verstehen möchten, müssen Sie die NLF-Vorschriften für die CE-Zertifizierung verstehen.Der neue Rechtsrahmen der EU NLF umfasst derzeit 22 Richtlinien., die folgendermaßen sind:
1. Spielzeugsicherheitsrichtlinie 2009/48/EU
2. mobile Druckgeräte - Richtlinie 2010/35/EU
3. Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten - Richtlinie 2011/65/EU
4. Bauprodukte - Verordnung Nr. 305/2011 (EU)
5. Pyrotechnische Produkte - Richtlinie 2013/29/EU
6. Freizeitboote und Personenschiffe - Richtlinie 2013/53/EU
7. Explosivstoffe für zivile Zwecke - Richtlinie 2014/28/EU
8. einfache Druckbehälter - Richtlinie 2014/29/EU
9. Elektromagnetische Verträglichkeit - Richtlinie 2014/30/EU
10. Nicht-automatische Waagen - Richtlinie 2014/31/EU
11. Messgeräte - Richtlinie 2014/32/EU
12. Aufzüge-Richtlinie 2014/33/EU
13Ausrüstung und Schutzsysteme für explosionsgefährdete Atmosphären - Richtlinie 2014/34/EU
14. Funkgeräte - Richtlinie 2014/53/EU
15. Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
16. Druckgeräte - Richtlinie 2014/68/EU
17. Schiffsausrüstung - Richtlinie 2014/90/EU
18. Seilbahnanlagen - Verordnung (EU) 2016/424
19. Schutzausrüstung - Verordnung Nr. 2016/425
20. Gasgeräte - Verordnung (EU) 2016/426
21. Medizinische Geräte - Verordnung Nr. 2017/745
22. Medizinische Ausrüstung zur In-vitro-Diagnostik, Verordnung (EU) 2017/746
Anmerkung: NLF bezieht sich auf den neuen Rechtsrahmen der EU.die EU-Verordnung zur Stärkung des Marktüberwachungsrahmens und des Anerkennungssystems für ProdukteIm Jahr 2008 verabschiedete der "Neue Gesetzgebungsrahmen" den "Neuen Gesetzgebungsrahmen" für das ursprüngliche neue Methodenrichtlinie-System.spezifische Bestimmungen über nationale Akkreditierungsstellen und Akkreditierungssysteme, den Marktrechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft, die Kontrolle des Marktzugangs, die allgemeinen Grundsätze für die Verwendung von Marken und die Finanzierung durch die Europäische Gemeinschaft.
Nach Kenntnisnahme des Regelungsrahmens können Sie die entsprechenden Produkte klassifizieren.Die meisten Produkte, die in die EU exportiert werden, müssen CE-Zertifiziert sein.Die CE-Zertifizierung ist für elektronische Produkte und Spielzeuge, die nach Europa exportiert werden, obligatorisch, wie z. B.:
Stromversorgung: Kommunikations-Stromversorgung, Ladegerät, Anzeige-Stromversorgung, LCD-Stromversorgung, UPS usw.;
Leuchten: Kronleuchten, Gleisleuchten, Gartenleuchten, tragbare Leuchten, Unterleuchten, Streichleuchten, Tischleuchten, Gitterleuchten, Aquarienleuchten, Straßenleuchten, energiesparende Leuchten, T8-Leuchten usw.;
Haushaltsgeräte: Ventilatoren, elektrische Wasserkocher, Stereoanlagen, Fernseher, Mäuse, Staubsauger usw.;
Elektronik: Ohrstöpsel, Router, Mobiltelefonbatterien, Laserzeiger, Vibratoren usw.;
Kommunikationsprodukte: Telefone, kabelgebundene Telefone und drahtlose Haupt- und Hilfsgeräte, Faxgeräte, Anrufbeantworter, Modems, Datenoberflächenkarten und andere Kommunikationsprodukte.
Drahtlose Produkte: Bluetooth BT Produkte, drahtlose Tastaturen, drahtlose Mäuse, drahtlose Lesegeräte, drahtlose Transceiver, drahtlose Mikrofone, Fernbedienungen, drahtlose Netzwerkgeräte,drahtlose Bildübertragungssysteme und andere drahtlose Produkte mit geringer Leistung;
drahtlose Kommunikation: 2G-Handys, 3G-Handys, 3,5G-Handys, DECT-Handys (1.8G, 1,9G Frequenzband) usw.;
Maschinen: Benzinmotoren, elektrische Schweißmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, Werkzeugschleifmaschinen, Rasenmäher, Waschmaschinen, Bulldozer, Aufzüge, Bohrmaschinen, Geschirrspüler,Wasserbehandlungsanlagen, Benzinhaarschweißmaschinen, Druckmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Rotationsgräber Bohrgeräte, Rasenmäher, Schneepflüge, Bagger, Druckmaschinen, Druckmaschinen, Schneidmaschinen, Walzen,Ausgleicher, Bürstenmäher, Haargelenker, Lebensmittelmaschinen, Rasenmäher usw.;
Medizinische Ausrüstung und Spielzeug usw.
Zu den gängigen elektronischen und elektrischen Produkten gehören:
Niederspannungsrichtlinie: Haushaltsgeräte, IT/AV-Produkte, Beleuchtungsprodukte usw.
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit: Haushaltsgeräte, IT/AV-Produkte, Beleuchtungsprodukte usw.
Maschinenrichtlinie: Alle zugehörigen Produkte
Richtlinie über Endgeräte für Funkfrequenzen und Kommunikation: drahtlose Endgeräte oder Endgeräte für Kommunikation
Bewerbungsprozess
1Das Antragsunternehmen füllt das Antragsformular aus und stellt Informationen, Antragsformular, Produktanleitung und technische Unterlagen zur Verfügung.
2Die Organisation bewertet die CE-Zertifizierungskontrollstandards und die CE-Zertifizierungskontrollpunkte und -Zitate.
3- Bewerben Sie sich bei der Firma, um das Projekt zu bestätigen und Proben zu senden.
5Das Labor organisiert Produkttests und Prüfungen und bewertet die Vollständigkeit der technischen Unterlagen.
6Nach Erfüllung der Anforderungen durch die Produktprüfung wird dem Antragsteller das Produktprüfbericht oder das technische Konstruktionsdokument übermittelt.ein CE-Zertifikat ausgestellt wird.
7Das Antragstellerunternehmen unterzeichnet eine Selbsterklärung über die CE-Garantie und befestigt das Produkt mit der CE-Kennzeichnung.
Anwendungsmaterialien
1Name und Anschrift des Herstellers (EU-Befugter (EU-Befugter)), Produktbezeichnung, Modell usw.;
2. Gebrauchsanleitung des Produkts;
3. Sicherheitskonstruktionsdokumente (einschließlich wesentlicher Konstruktionszeichnungen, d. h. Konstruktionszeichnungen, die Schleichweiten, Lücken, Anzahl und Dicke der Isolationsschichten widerspiegeln);
4. die technischen Bedingungen für das Produkt (oder die Unternehmensstandards) und die Erstellung technischer Daten;
5. Elektroschematisches Produktdiagramm, Blockdiagramm und Schaltkreisdiagramm usw.;
6- Liste der wichtigsten Komponenten oder Rohstoffe (bitte Produkte mit europäischen Zertifizierungszeichen auswählen);
7. Prüfbericht;
8- entsprechende Bescheinigungen, die von NB, einer zugelassenen Zertifizierungsstelle der Europäischen Union, ausgestellt wurden (für andere Moden als Modus A);
9. Produktregistrierungsbescheinigung in der EU (für bestimmte Produkte wie: Medizinprodukte der Klasse I, gewöhnliche medizinische In vitro-Diagnostikgeräte);
10. CE-Konformitätserklärung (DOC);
Informationen über die Bescheinigung
CE-Zertifikat
Zertifizierungsgebühr
Die Kosten für die CE-Zertifizierung hängen hauptsächlich mit dem gewählten Produkt und der gewählten Institution zusammen.
Neben unterschiedlichen Angeboten verschiedener Institutionen hängt die Kosten auch mit dem Produkt selbst zusammen.Wireless-Produkte (Bluetooth)Die Kosten werden zweifellos erheblich steigen, wenn die Anwendungen, die für die Erstellung von Messgeräten und für die Erstellung von Messgeräten verwendet werden, nicht nur den EMV-Teil testen, sondern auch eine große Anzahl von Funk- und Telekommunikationsanweisungen.
CE-Zertifizierungsgebühren für allgemeine elektronische Produkte:
· Normale Niederspannungsprodukte mit niedrigeren Gebühren;
· Gewöhnliche Hochspannungsprodukte kosten mehrere Tausend Yuan;
· Wireless-Produkte verlangen höhere Gebühren, die in der Regel zwischen mehreren Tausend und Zehntausenden liegen.
Verarbeitungszyklus für die CE-Zertifizierung elektronischer Produkte
7-10 Arbeitstage für gewöhnliche Erzeugnisse.
Wireless-Produkte dauern etwa 3 Wochen.
Bedeutung der CE-Zertifizierung
1- die Notwendigkeit, die CE-Zertifizierung zu beantragen, die für Produkte erforderlich ist, die nach Europa ausgeführt werden.
Die CE-Zertifizierung ist ein Pass für Produkte, um in die Märkte der EU und der Länder des Europäischen Freihandelsraums einzutreten.
Die CE-Zertifizierung bescheinigt, dass das Produkt die in den EU-Richtlinien festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllt;
Die CE-Zertifizierung ist eine Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber den Verbrauchern, die das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte erhöht.Produkte mit dem CE-Kennzeichen verringern das Risiko, auf dem europäischen Markt verkauft zu werden.
2- Vorteile der Beantragung einer CE-Zertifizierung
Die Gesetze, Verordnungen und harmonisierten Normen der EU sind nicht nur zahlreich, sondern auch sehr komplex.Anstrengung, und reduziert die Risiken;
Die Erlangung eines CE-Zertifikats von einer EU-Agentur kann das Vertrauen der Verbraucher und der Marktüberwachungsbehörden maximieren.
Sie kann wirksam verhindern, daß unverantwortliche Vorwürfe erhoben werden; sie wird zu rechtlich wirksamen technischen Beweisen werden.
CE-Zertifizierung
Einführung der Zertifizierung
CE, abgekürzt aus dem französischen "Communate Europpene", bedeutet Europäische Gemeinschaft, auch als EU bezeichnet.Ob es sich um Produkte handelt, die von Unternehmen innerhalb der EU oder in anderen Ländern hergestellt werden, wenn sie sich frei auf dem EU-Markt bewegen wollen, they must be affixed with the CE mark to show that the products comply with the EU's "New Approach to Technical Coordination and Standardization" (The New Approach to Technical Coordination and Standardization)- Richtlinie zur technischen Harmonisierung und Normung).
CE-Zertifizierung
Produkte ohne CE-Kennzeichnung dürfen nicht in Verkehr gebracht werden.Produkte, die mit der CE-Kennzeichnung in Verkehr gebracht wurden und bei denen festgestellt wird, dass sie den Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen, werden aus dem Markt genommen.Diejenigen, die weiterhin gegen die Bestimmungen der Richtlinie über die CE-Kennzeichnung verstoßen, werden den Zugang zum EU-Markt eingeschränkt oder verboten oder gezwungen, sich vom Markt zurückzuziehen.
Grundlegende Informationen zur CE-Zertifizierung
Ist es obligatorisch: obligatorisch + Selbstdeklaration
Gültigkeitsdauer des Zeugnisses: Keine Gültigkeitsdauer
Fabrikinspektionsanforderungen: keine Anforderung
Anforderungen an den Besitzer der Bescheinigung: Keine Anforderungen
Technische Angaben: Spannungsfrequenz AC 230V, 50Hz /60Hz, Stecker europäische Spezifikation CEE 7/7 & 7/16 oder nationale Spezifikationen
CE-Zertifizierungspflicht und CE-Selbstdeklarationsanweisungen
Die meisten Produkte können mit der CE-Kennzeichnung versehen werden, wenn der Hersteller eine Eigenkonformitätserklärung erstellt.Einige Produkte mit relativ höheren Risiken müssen von einer von der EU zugelassenen Drittstelle geprüft werden., d. h. die Benannte Stelle (Bekanntmachungsstelle), erst dann kann die CE-Kennzeichnung angebracht werden.
Anwendungsbereiche
Die CE-Zertifizierung ist in 33 Sonderwirtschaftszonen in Europa erhältlich, darunter: 27 EU-Länder, 4 Länder der Europäischen Freihandelszone sowie das Vereinigte Königreich und die Türkei.Produkte mit der CE-Kennzeichnung können im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) frei in Verkehr gebracht werden.
Die spezifische Liste der 27 EU-Länder ist folgende: Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn,Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden.
EU-Mitgliedstaaten
Anmerkung 1: Die EFTA umfasst vier Mitgliedstaaten der Schweiz (Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein), jedoch ist die CE-Kennzeichnung in der Schweiz nicht obligatorisch.
Anmerkung 2: Aufgrund der Kolonialzeit wird die CE-Zertifizierung weit verbreitet und hat eine hohe weltweite Anerkennung.
Anmerkung 3: Ab November 2019 ist der Brexit in vollem Gange, und die darauffolgenden Ergebnisse sind noch nicht festgelegt.
Anwendbare Produktpalette
Wenn Sie den Produktumfang von CE verstehen möchten, müssen Sie die NLF-Vorschriften für die CE-Zertifizierung verstehen.Der neue Rechtsrahmen der EU NLF umfasst derzeit 22 Richtlinien., die folgendermaßen sind:
1. Spielzeugsicherheitsrichtlinie 2009/48/EU
2. mobile Druckgeräte - Richtlinie 2010/35/EU
3. Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten - Richtlinie 2011/65/EU
4. Bauprodukte - Verordnung Nr. 305/2011 (EU)
5. Pyrotechnische Produkte - Richtlinie 2013/29/EU
6. Freizeitboote und Personenschiffe - Richtlinie 2013/53/EU
7. Explosivstoffe für zivile Zwecke - Richtlinie 2014/28/EU
8. einfache Druckbehälter - Richtlinie 2014/29/EU
9. Elektromagnetische Verträglichkeit - Richtlinie 2014/30/EU
10. Nicht-automatische Waagen - Richtlinie 2014/31/EU
11. Messgeräte - Richtlinie 2014/32/EU
12. Aufzüge-Richtlinie 2014/33/EU
13Ausrüstung und Schutzsysteme für explosionsgefährdete Atmosphären - Richtlinie 2014/34/EU
14. Funkgeräte - Richtlinie 2014/53/EU
15. Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
16. Druckgeräte - Richtlinie 2014/68/EU
17. Schiffsausrüstung - Richtlinie 2014/90/EU
18. Seilbahnanlagen - Verordnung (EU) 2016/424
19. Schutzausrüstung - Verordnung Nr. 2016/425
20. Gasgeräte - Verordnung (EU) 2016/426
21. Medizinische Geräte - Verordnung Nr. 2017/745
22. Medizinische Ausrüstung zur In-vitro-Diagnostik, Verordnung (EU) 2017/746
Anmerkung: NLF bezieht sich auf den neuen Rechtsrahmen der EU.die EU-Verordnung zur Stärkung des Marktüberwachungsrahmens und des Anerkennungssystems für ProdukteIm Jahr 2008 verabschiedete der "Neue Gesetzgebungsrahmen" den "Neuen Gesetzgebungsrahmen" für das ursprüngliche neue Methodenrichtlinie-System.spezifische Bestimmungen über nationale Akkreditierungsstellen und Akkreditierungssysteme, den Marktrechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft, die Kontrolle des Marktzugangs, die allgemeinen Grundsätze für die Verwendung von Marken und die Finanzierung durch die Europäische Gemeinschaft.
Nach Kenntnisnahme des Regelungsrahmens können Sie die entsprechenden Produkte klassifizieren.Die meisten Produkte, die in die EU exportiert werden, müssen CE-Zertifiziert sein.Die CE-Zertifizierung ist für elektronische Produkte und Spielzeuge, die nach Europa exportiert werden, obligatorisch, wie z. B.:
Stromversorgung: Kommunikations-Stromversorgung, Ladegerät, Anzeige-Stromversorgung, LCD-Stromversorgung, UPS usw.;
Leuchten: Kronleuchten, Gleisleuchten, Gartenleuchten, tragbare Leuchten, Unterleuchten, Streichleuchten, Tischleuchten, Gitterleuchten, Aquarienleuchten, Straßenleuchten, energiesparende Leuchten, T8-Leuchten usw.;
Haushaltsgeräte: Ventilatoren, elektrische Wasserkocher, Stereoanlagen, Fernseher, Mäuse, Staubsauger usw.;
Elektronik: Ohrstöpsel, Router, Mobiltelefonbatterien, Laserzeiger, Vibratoren usw.;
Kommunikationsprodukte: Telefone, kabelgebundene Telefone und drahtlose Haupt- und Hilfsgeräte, Faxgeräte, Anrufbeantworter, Modems, Datenoberflächenkarten und andere Kommunikationsprodukte.
Drahtlose Produkte: Bluetooth BT Produkte, drahtlose Tastaturen, drahtlose Mäuse, drahtlose Lesegeräte, drahtlose Transceiver, drahtlose Mikrofone, Fernbedienungen, drahtlose Netzwerkgeräte,drahtlose Bildübertragungssysteme und andere drahtlose Produkte mit geringer Leistung;
drahtlose Kommunikation: 2G-Handys, 3G-Handys, 3,5G-Handys, DECT-Handys (1.8G, 1,9G Frequenzband) usw.;
Maschinen: Benzinmotoren, elektrische Schweißmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, Werkzeugschleifmaschinen, Rasenmäher, Waschmaschinen, Bulldozer, Aufzüge, Bohrmaschinen, Geschirrspüler,Wasserbehandlungsanlagen, Benzinhaarschweißmaschinen, Druckmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Rotationsgräber Bohrgeräte, Rasenmäher, Schneepflüge, Bagger, Druckmaschinen, Druckmaschinen, Schneidmaschinen, Walzen,Ausgleicher, Bürstenmäher, Haargelenker, Lebensmittelmaschinen, Rasenmäher usw.;
Medizinische Ausrüstung und Spielzeug usw.
Zu den gängigen elektronischen und elektrischen Produkten gehören:
Niederspannungsrichtlinie: Haushaltsgeräte, IT/AV-Produkte, Beleuchtungsprodukte usw.
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit: Haushaltsgeräte, IT/AV-Produkte, Beleuchtungsprodukte usw.
Maschinenrichtlinie: Alle zugehörigen Produkte
Richtlinie über Endgeräte für Funkfrequenzen und Kommunikation: drahtlose Endgeräte oder Endgeräte für Kommunikation
Bewerbungsprozess
1Das Antragsunternehmen füllt das Antragsformular aus und stellt Informationen, Antragsformular, Produktanleitung und technische Unterlagen zur Verfügung.
2Die Organisation bewertet die CE-Zertifizierungskontrollstandards und die CE-Zertifizierungskontrollpunkte und -Zitate.
3- Bewerben Sie sich bei der Firma, um das Projekt zu bestätigen und Proben zu senden.
5Das Labor organisiert Produkttests und Prüfungen und bewertet die Vollständigkeit der technischen Unterlagen.
6Nach Erfüllung der Anforderungen durch die Produktprüfung wird dem Antragsteller das Produktprüfbericht oder das technische Konstruktionsdokument übermittelt.ein CE-Zertifikat ausgestellt wird.
7Das Antragstellerunternehmen unterzeichnet eine Selbsterklärung über die CE-Garantie und befestigt das Produkt mit der CE-Kennzeichnung.
Anwendungsmaterialien
1Name und Anschrift des Herstellers (EU-Befugter (EU-Befugter)), Produktbezeichnung, Modell usw.;
2. Gebrauchsanleitung des Produkts;
3. Sicherheitskonstruktionsdokumente (einschließlich wesentlicher Konstruktionszeichnungen, d. h. Konstruktionszeichnungen, die Schleichweiten, Lücken, Anzahl und Dicke der Isolationsschichten widerspiegeln);
4. die technischen Bedingungen für das Produkt (oder die Unternehmensstandards) und die Erstellung technischer Daten;
5. Elektroschematisches Produktdiagramm, Blockdiagramm und Schaltkreisdiagramm usw.;
6- Liste der wichtigsten Komponenten oder Rohstoffe (bitte Produkte mit europäischen Zertifizierungszeichen auswählen);
7. Prüfbericht;
8- entsprechende Bescheinigungen, die von NB, einer zugelassenen Zertifizierungsstelle der Europäischen Union, ausgestellt wurden (für andere Moden als Modus A);
9. Produktregistrierungsbescheinigung in der EU (für bestimmte Produkte wie: Medizinprodukte der Klasse I, gewöhnliche medizinische In vitro-Diagnostikgeräte);
10. CE-Konformitätserklärung (DOC);
Informationen über die Bescheinigung
CE-Zertifikat
Zertifizierungsgebühr
Die Kosten für die CE-Zertifizierung hängen hauptsächlich mit dem gewählten Produkt und der gewählten Institution zusammen.
Neben unterschiedlichen Angeboten verschiedener Institutionen hängt die Kosten auch mit dem Produkt selbst zusammen.Wireless-Produkte (Bluetooth)Die Kosten werden zweifellos erheblich steigen, wenn die Anwendungen, die für die Erstellung von Messgeräten und für die Erstellung von Messgeräten verwendet werden, nicht nur den EMV-Teil testen, sondern auch eine große Anzahl von Funk- und Telekommunikationsanweisungen.
CE-Zertifizierungsgebühren für allgemeine elektronische Produkte:
· Normale Niederspannungsprodukte mit niedrigeren Gebühren;
· Gewöhnliche Hochspannungsprodukte kosten mehrere Tausend Yuan;
· Wireless-Produkte verlangen höhere Gebühren, die in der Regel zwischen mehreren Tausend und Zehntausenden liegen.
Verarbeitungszyklus für die CE-Zertifizierung elektronischer Produkte
7-10 Arbeitstage für gewöhnliche Erzeugnisse.
Wireless-Produkte dauern etwa 3 Wochen.
Bedeutung der CE-Zertifizierung
1- die Notwendigkeit, die CE-Zertifizierung zu beantragen, die für Produkte erforderlich ist, die nach Europa ausgeführt werden.
Die CE-Zertifizierung ist ein Pass für Produkte, um in die Märkte der EU und der Länder des Europäischen Freihandelsraums einzutreten.
Die CE-Zertifizierung bescheinigt, dass das Produkt die in den EU-Richtlinien festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllt;
Die CE-Zertifizierung ist eine Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber den Verbrauchern, die das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte erhöht.Produkte mit dem CE-Kennzeichen verringern das Risiko, auf dem europäischen Markt verkauft zu werden.
2- Vorteile der Beantragung einer CE-Zertifizierung
Die Gesetze, Verordnungen und harmonisierten Normen der EU sind nicht nur zahlreich, sondern auch sehr komplex.Anstrengung, und reduziert die Risiken;
Die Erlangung eines CE-Zertifikats von einer EU-Agentur kann das Vertrauen der Verbraucher und der Marktüberwachungsbehörden maximieren.
Sie kann wirksam verhindern, daß unverantwortliche Vorwürfe erhoben werden; sie wird zu rechtlich wirksamen technischen Beweisen werden.