EU-Zertifizierungsbescheinigung für TPD-Registrierung
TPD-Übersicht
Die Tabakprodukte-Richtlinie (TPD) ist eine Verordnung, die zur Regulierung und Überwachung der Herstellung, des Verkaufs und der Anzeige von Produkten (Produktdesign, Verpackung usw.) verwendet wird.) und alle Tabak- und Tabakprodukte (z. B. E-Zigaretten)Die Richtlinie über Tabakerzeugnisse (TPD) soll es den Tabakerzeugnissen ermöglichen, auf dem internationalen Markt reibungslos zu fungieren.Einige Bestimmungen der TPD zielen darauf ab, die Attraktivität von Tabakerzeugnissen zu verringern und höhere Normen für den Schutz der menschlichen Gesundheit zu erreichen.Die EU-Tabakrichtlinie TPD (2014/40/EG) trat im Mai 2014 in Kraft und die zweijährige Übergangsfrist ist abgelaufen.E-Zigarettenprodukte, die in die EU ausgeführt werden, müssen den Anforderungen der TPD-Richtlinie entsprechen., sonst werden sie verboten, beschlagnahmt oder zurückgegeben, was den Herstellern von E-Zigaretten enorme Verluste bringen wird.
Elektronische Bekanntmachung
Der Hauptinhalt der elektronischen Produktankündigung sollte Folgendes umfassen:
1Name und Kontaktdaten des Herstellers
2. Liste der Inhaltsstoffe und Emissionsanteil
3. Toxikologische Daten
4. Informationen zur Nikotindosis
5- Produktzusammensetzung und Produktionsprozessbeschreibung
6- Erklärung der Produktqualität und -sicherheit
Anforderungen an die E-Flüssigkeit und den Behälter
Nikotinhaltige E-Flüssigkeit wird nur in professionellen Füllstoffen in Verkehr gebracht, wobei das Volumen des Füllbehälters 10 ml nicht überschreitet.Das Volumen der Patrone oder des Behälters darf 2 ml nicht überschreiten..
Nikotinbedarf
1Der Nikotingehalt in nikotinhaltiger E-Flüssigkeit darf 20 mg/ml nicht überschreiten.
2Unter normalen Verwendungsbedingungen sollte die Nikotinfreisetzung von E-Zigaretten auf einem stabilen Niveau gehalten werden.
Anwendungsmaterialien
Vorbereitung der Dokumente für elektronische Zigaretten zur Antragstellung auf TPD-Registrierung:
1. Dokumentation des Produktionsprozesses
2. Emissionsprüfbericht
3. Nicotinfreisetzungskonsistenzprüfverfahren
4. Nachfüllbare Spritzeröffnung und Nachfüllungsanweisung
Registrierungsprozess
1. Registrierung (ECAS).
2Bewerben Sie sich um die Identität des Antragstellers.
3. Füllen Sie das Formular aus submitterid_registtatingform_de (ca. 10 Arbeitstage).Angabe, dass die ID-Registrierung erfolgreich ist, und geben Sie die ECAS-Nummer und die Anmelder-ID an.und verschiedene Länder auswählen, um Informationen separat einzureichen. Prüfdienste
1. Prüfung der Emissionsbestandteile von E-Zigaretten
2. Analyse der Bestandteile von E-Zigarettenöl
3Beratungsdienstleistungen für die EU-Registrierung von E-Zigaretten
4. Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterial (FCM) für E-Zigaretten
5. E-Zigaretten Fertigprodukt EU RoHS, REACH und andere Vorschriften Prüfung
Prüfobjekte
1Konsistenz der Nikotinfreisetzung
2. Verunreinigungen aus PG und VG (Ethylenglycol, Diethylenglycol)
3. Karbonylverbindungen (Formaldehyd, Acetaldehyd, Acrolein, Crotonaldehyd usw.)
4. VOC (Benzol, Toluol, Isopren, 1,3-Butadien-Acrylonitril)
5Schwermetalle (Cd, Cr, Cu, Pb, Ni, As usw.)
6. spezifische Nitrosamine
7. Glycerin und Propylenglycol
8Diacetyl und 2,3-Pentanedion
EU-Zertifizierungsbescheinigung für TPD-Registrierung
TPD-Übersicht
Die Tabakprodukte-Richtlinie (TPD) ist eine Verordnung, die zur Regulierung und Überwachung der Herstellung, des Verkaufs und der Anzeige von Produkten (Produktdesign, Verpackung usw.) verwendet wird.) und alle Tabak- und Tabakprodukte (z. B. E-Zigaretten)Die Richtlinie über Tabakerzeugnisse (TPD) soll es den Tabakerzeugnissen ermöglichen, auf dem internationalen Markt reibungslos zu fungieren.Einige Bestimmungen der TPD zielen darauf ab, die Attraktivität von Tabakerzeugnissen zu verringern und höhere Normen für den Schutz der menschlichen Gesundheit zu erreichen.Die EU-Tabakrichtlinie TPD (2014/40/EG) trat im Mai 2014 in Kraft und die zweijährige Übergangsfrist ist abgelaufen.E-Zigarettenprodukte, die in die EU ausgeführt werden, müssen den Anforderungen der TPD-Richtlinie entsprechen., sonst werden sie verboten, beschlagnahmt oder zurückgegeben, was den Herstellern von E-Zigaretten enorme Verluste bringen wird.
Elektronische Bekanntmachung
Der Hauptinhalt der elektronischen Produktankündigung sollte Folgendes umfassen:
1Name und Kontaktdaten des Herstellers
2. Liste der Inhaltsstoffe und Emissionsanteil
3. Toxikologische Daten
4. Informationen zur Nikotindosis
5- Produktzusammensetzung und Produktionsprozessbeschreibung
6- Erklärung der Produktqualität und -sicherheit
Anforderungen an die E-Flüssigkeit und den Behälter
Nikotinhaltige E-Flüssigkeit wird nur in professionellen Füllstoffen in Verkehr gebracht, wobei das Volumen des Füllbehälters 10 ml nicht überschreitet.Das Volumen der Patrone oder des Behälters darf 2 ml nicht überschreiten..
Nikotinbedarf
1Der Nikotingehalt in nikotinhaltiger E-Flüssigkeit darf 20 mg/ml nicht überschreiten.
2Unter normalen Verwendungsbedingungen sollte die Nikotinfreisetzung von E-Zigaretten auf einem stabilen Niveau gehalten werden.
Anwendungsmaterialien
Vorbereitung der Dokumente für elektronische Zigaretten zur Antragstellung auf TPD-Registrierung:
1. Dokumentation des Produktionsprozesses
2. Emissionsprüfbericht
3. Nicotinfreisetzungskonsistenzprüfverfahren
4. Nachfüllbare Spritzeröffnung und Nachfüllungsanweisung
Registrierungsprozess
1. Registrierung (ECAS).
2Bewerben Sie sich um die Identität des Antragstellers.
3. Füllen Sie das Formular aus submitterid_registtatingform_de (ca. 10 Arbeitstage).Angabe, dass die ID-Registrierung erfolgreich ist, und geben Sie die ECAS-Nummer und die Anmelder-ID an.und verschiedene Länder auswählen, um Informationen separat einzureichen. Prüfdienste
1. Prüfung der Emissionsbestandteile von E-Zigaretten
2. Analyse der Bestandteile von E-Zigarettenöl
3Beratungsdienstleistungen für die EU-Registrierung von E-Zigaretten
4. Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterial (FCM) für E-Zigaretten
5. E-Zigaretten Fertigprodukt EU RoHS, REACH und andere Vorschriften Prüfung
Prüfobjekte
1Konsistenz der Nikotinfreisetzung
2. Verunreinigungen aus PG und VG (Ethylenglycol, Diethylenglycol)
3. Karbonylverbindungen (Formaldehyd, Acetaldehyd, Acrolein, Crotonaldehyd usw.)
4. VOC (Benzol, Toluol, Isopren, 1,3-Butadien-Acrylonitril)
5Schwermetalle (Cd, Cr, Cu, Pb, Ni, As usw.)
6. spezifische Nitrosamine
7. Glycerin und Propylenglycol
8Diacetyl und 2,3-Pentanedion