POP Die EU hat 2004 die POP-Verordnung (EG) Nr. 850/2004 erlassen, die spezifische Kontrollmaßnahmen für POP in der EU vorschlägt.Es wurde mehrfach überarbeitet, um eine Vielzahl von POPs in den Anwendungsbereich der Regulierungskontrolle aufzunehmen.. Weitere Einzelheiten finden Sie in Anlage I-EU zu den Beschränkungsvorschriften für POP.China hat offiziell den nationalen Durchführungsplan des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe (POP) (nachstehend "nationaler Durchführungsplan" genannt) eingeführt..
Die neue EU-Verordnung über POPs Die überarbeitete Fassung EU 2019/1021 tritt am 15. Juli in Kraft und ersetzt die alte Verordnung EU850/2004.Die überarbeitete Fassung der Verordnung (EU) 2019/1021 der EU über POP-persistente organische Schadstoffe wurde im Amtsblatt der EU veröffentlicht.Die neue Verordnung wird am 15. Juli 2019 in Kraft treten.und die bisherige POP-Verordnung EU 850/2004 wird aufgehoben
POP Die EU hat 2004 die POP-Verordnung (EG) Nr. 850/2004 erlassen, die spezifische Kontrollmaßnahmen für POP in der EU vorschlägt.Es wurde mehrfach überarbeitet, um eine Vielzahl von POPs in den Anwendungsbereich der Regulierungskontrolle aufzunehmen.. Weitere Einzelheiten finden Sie in Anlage I-EU zu den Beschränkungsvorschriften für POP.China hat offiziell den nationalen Durchführungsplan des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe (POP) (nachstehend "nationaler Durchführungsplan" genannt) eingeführt..
Die neue EU-Verordnung über POPs Die überarbeitete Fassung EU 2019/1021 tritt am 15. Juli in Kraft und ersetzt die alte Verordnung EU850/2004.Die überarbeitete Fassung der Verordnung (EU) 2019/1021 der EU über POP-persistente organische Schadstoffe wurde im Amtsblatt der EU veröffentlicht.Die neue Verordnung wird am 15. Juli 2019 in Kraft treten.und die bisherige POP-Verordnung EU 850/2004 wird aufgehoben